Spiele erstmals auf der Rennkoppel (späterer Hansa-Platz)
Niederlagen führten zu erheblichen Austritten, zuletzt nur noch 40 Mitglieder
Mitgliederzahl stieg auf 75
Beitritt zum Norddeutschen Fussballverband
1914
1. Vereinszeitung
1. Mannschaft feierte Meisterschaft
Gründung 1. Damenmannschaft
Kriegseinwirkung, es gab nur noch eine Jugendmannschaft
Einstellung des Spielbetriebes
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Einstellung des Spielbetriebs wegen des 2. Weltkrieg
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
1. Versammlung nach Kriegsende
15 neue Jugendmannschaften durch Jugendleiter Hans Röpke
1. Mannschaft zählte zu den führenden Mannschaften in der Verbandsliga
Außer Fußball noch folgende Sparten: Gymnastik, Leichtathletik, Handball und Kegeln
1. Mannschaft mit Post Spitzenreiter
Abstieg der Liga aus der Verbandsliga über Bezirksliga in unterste Kreisklasse
Aufstieg in die Bezirksliga mit 3. Platz
Fusion mit Fortuna – Rahlstedter SC
Zusätzliche Sparten: Angeln, Tischtennis, Volleyball und Motorsport
Fertigstellung des Vereinshauses
Internationales Jugendfußballturnier mit Mannschaften aus Taiwan und Südamerika
Neue Sparte: Skatabteilung
1. Turnier zu Gunsten Unfallgeschädigter Kinder
Neue Sparte: Karate
100jähriges Jubiläum des Rahlstedter SC mit diversen Veranstaltungen
2013
Der RSC wird für seine vorbildliche Arbeit im Kinder- und Jugendbereich mit dem mit 5.000 Euro dotierten Uwe-Seeler-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde im Hamburger Rathaus durch den Namensgeber persönlich überreicht.
2014
07.07.2014 : Baubeginn des Kunstrasenplatzes auf dem ehemaligen Grandplatz.
09.11.2014: offizielle Eröffnung des Kunstrasenplatzes durch Innensenator Michael Neumann
Am Ende des Jahres hat der RSC erstmals mehr als 1.000 Mitglieder.
2015
Erstmalig steigt eine A-Jugend in die Regionalliga auf.
Erneute Auszeichnung für die Jugendabteilung durch die HFV für die meisten hinzugewonnenen Teams.
2016
Die Stadt Hamburg bewilligt im Dezember Haushaltsmittel, die die Tür für den Bau eines 2. Kunstrasenplatzes weit öffnen.
2017
Wiederaufstieg der 1. Herren in die Landesliga
Baubeginn des 2. Kunstrasenplatzes nach Beschluss der Mitgliederversammlung zur Mitfinanzierung.
2018
Pünktlich zum 25. Jubiläums-Pfingstturnier mit 130 Teams wird der 2. Kunstrasen fertiggestellt. 2 neue Plätze in 3 1/2 Jahren ist eine Sensation.
Die C-Juniorinnen werden Hamburger Meister, die B-Junioren Hamburger Vizemeister.